
Seminarprogramm
Ein auf 5 Jahre ausgerichtetes Curriculum begleitet Sie durch Ihre Weiterbildungszeit.
Die Programminhalte bilden die breite Vielfalt der Allgemeinmedizin ab. Fachübergreifende, organisatorische, praktische und kommunikative Themen ermöglichen Ihnen die Vertiefung Ihres Wissens speziell für den hausärztlichen Alltag, für die bevorstehende Facharztprüfung und die Niederlassung.
Das Seminarprogramm bietet Ihnen zudem die Möglichkeit des Austausches und der Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlicher Lebens- und Weiterbildungssituation.
Sie befinden sich hier:
Digitales Seminarangebot
Liebe Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung,
wir freuen uns, Ihnen auch weiterhin ein digitales Seminarangebot anbieten zu können.
Eine Programmübersicht inkl. der Seminarbeschreibungen finden Sie hier: 1. Quartal 2021
Nachfolgend eine Kurzübersicht der Termine im 1. Quartal 2021:
- 13.01.2021, 9-12 Uhr Stressbewältigung
- 13.01.2021, 14-15:30 Uhr Klug entscheiden
- 20.01.2021, 10-13 Uhr EBM-Abrechnung in der Hausarztpraxis
- 20.01.2021, 14-17 Uhr Langzeitbetreuung nach Herzinfarkt
- 20.01.2021, 18-21 Uhr Motivierende Gesprächsführung: Beratung zur Lebensstiländerung
- 27.01.2021, 16-19 Uhr Umgang mit Sucht und riskantem Konsum in der hausärztlichen Versorgung
- 08.02.2021, 19:30-21 Uhr Autogenes Training, Teil 1
15.02.2021, 19:30-21 Uhr Autogenes Training, Teil 2
01.03.2021, 19:30-21 Uhr Autogenes Training, Teil 3
22.02.2021, 19:30-21 Uhr Autogenes Training, Teil 4
Bitte melden Sie sich für dieses Seminar nur an, wenn Sie an allen vier Terminen teilnehmen können, da die Inhalte aufeinander aufbauen.
- 10.02.2021, 13-16 Uhr Werkzeugkasten Modul 9: Drum prüfe, wer sich ... - Formen der Berufsausübung
- 23.02.2021, 12:30-14 Uhr Drehen, Schwanken oder Taumeln-Patient*innen mit Schwindel in der Hausarztpraxis, Teil 1
02.03.2021, 12:30-14 Uhr Drehen, Schwanken oder Taumeln-Patient*innen mit Schwindel in der Hausarztpraxis, Teil 2
Bitte melden Sie sich für dieses Seminar nur an, wenn Sie an beiden Terminen teilnehmen können, da die Inhalte aufeinander aufbauen.
- 24.02.2021, 9-12 Uhr Hypertonie und kardiovaskuläre Prävention
- 24.02.2021, 13-16 Uhr Werkzeugkasten Modul 10: Ich weiß, dass ich nichts weiß - Wissenserwerb und -management
- 03.03.2021, 13-16 Uhr Grundlagen des EKG´s für die hausärztliche Praxis
- 09.03.2021, 13-14:30 Uhr Patientinnen mit peri- und postmenopausalen Beschwerden in der Hausarztpraxis, Teil 1
16.03.2021, 13-14:30 Uhr Patientinnen mit peri- und postmenopausalen Beschwerden in der Hausarztpraxis, Teil 2
Bitte melden Sie sich für dieses Seminar nur an, wenn Sie an beiden Terminen teilnehmen können, da die Inhalte aufeinander aufbauen.
- 17.03.2021, 14-17 Uhr Labordiagnostik in der Allgemeinarztpraxis
- 18.03.2021, 16-18:15 Uhr Lebensmüde Gedanken oder akut suizidal? Zum Umgang mit Suizidalität in der hausärztlichen Praxis
- 25.03.2021, 16-19 Uhr Warum ist das so schiefgelaufen? - Reflektierendes Schreiben als Methode der Selbstreflexion in der hausärztlichen Praxis
Das Anmeldeformular für die Seminare sowie die Seminarbeschreibungen finden Sie hier. Bitte denken Sie daran, dass eine Registrierung für das 1. Halbjahr 2021 erforderlich ist, um an den Seminaren im 1. Quartal 2021 teilnehmen zu können. Hier gelangen Sie zum Registrierungsformular: 1. Halbjahr 2021.
Melden Sie sich bitte nur für die Seminare an, an denen Sie auch tatsächlich teilnehmen können. Bei der Vergabe der Plätze werden wir darauf achten, dass die Teilnahme möglichst vielen ÄiW in ähnlichem Umfang ermöglicht wird. Auch im virtuellen Raum ist die Anzahl der Teilnehmenden pro Seminar begrenzt, damit Austausch möglich ist.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie einige Tage vor dem Seminar Bescheid, ob Sie einen Platz im Seminar bekommen.
Für die Teilnahme benötigen Sie einen Lautsprecher, ein Mikrofon und eine Kamera.
Die Unterlagen zu den Seminaren werden wir für Sie auf der KOLEGEA-Plattform hinterlegen. Bitte registrieren Sie sich dazu auf der Plattform.
Falls Sie Interesse an einem Seminar haben, aber nicht teilnehmen können, teilen Sie uns dies bitte auch mit. Gegebenenfalls können wir das Seminar ein zweites Mal anbieten.
Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie ein Schreiben an Ihre/n Weiterbilder*in mit der Bitte um Freistellung für die Teilnahme am Seminar benötigen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lernen im virtuellen Raum!
Bleiben Sie gesund!
Registrierung zum Seminar- und Mentoringprogramm
Hier gelangen Sie zum Registrierungsformular: 1. Halbjahr 2021
Pro Halbjahr (Januar bis Juni bzw. Juli bis Dezember jeden Jahres) werden 2 Seminartage angeboten. Aktuell werden diese als Online-Seminare durchgeführt, welche an unterschiedlichen Tagen zu unterschiedlichen Uhrzeiten stattfinden. Bitte informieren Sie sich über das aktuelle digitale Angebot hier.
Der Einstieg kann zu jedem Weiterbildungsstand erfolgen.
Über die geplanten Online-Seminar werden Sie per E-Mail informiert, sofern Sie für unser Seminarprogramm registriert sind.
Das Seminarprogramm folgt einem Curriculum, das auf 5 Jahre ausgerichtet ist. Die Themen werden wiederholt angeboten, so dass sichergestellt ist, dass jede/r AiW jedes Thema/jedes Seminar ggf. auch zu einem späteren Zeitpunkt besuchen kann, solange er/sie sich noch in der Weiterbildung befindet.
Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie ein Schreiben an Ihre/n Weiterbilder*in mit der Bitte um Freistellung benötigen.
Vergangene Termine
Ansprechpartnerinnen:
