Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Kompetenzzentrum Weiterbildung Berlin

Für die Weiterentwicklung und Verbesserung der allgemeinmedizinischen Facharztausbildung wurde das Kompetenzzentrum Weiterbildung (KW) Berlin gegründet. Es ist am Institut für Allgemeinmedizin der Charité – Universitätsmedizin Berlin angesiedelt und wird als Kooperationsprojekt gemeinsam von Charité, Berliner Krankenhausgesellschaft (BKG), Kassenärztlicher Vereinigung Berlin (KV Berlin) und Ärztekammer Berlin (ÄKB) getragen.

Sie befinden sich hier:

Hintergrund

Der Übergang der Ausbildung in die ärztliche Weiterbildung stellt eine wichtige Zäsur für junge Ärztinnen und Ärzte dar. Die Weiterbildung zur Fachärztin / zum Facharzt für Allgemeinmedizin findet häufig in fachlich und örtlich voneinander getrennten Einrichtungen statt, sodass sich Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung (ÄiW) nicht selten als Einzelkämpfer empfinden, sofern sie nicht in Verbundweiterbildungsprogramme eingebunden sind. In den letzten Jahren haben sich die Bedingungen deutlich gebessert.

Durch die Gründung des Kompetenzzentrums Weiterbildung (KW) Berlin erfährt die Weiterbildung im Fach Allgemeinmedizin eine weitere Stärkung. Angesiedelt am Institut für Allgemeinmedizin basiert das KW auf einer Kooperation zwischen dem Institut für Allgemeinmedizin und der Ärztekammer Berlin (ÄKB), der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV Berlin) sowie der Berliner Krankenhausgesellschaft (BKG). Unser gemeinsames Ziel ist es, entsprechend den Vorgaben des Versorgungsstärkungsgesetzes die hausärztliche Versorgung auch für die Zukunft zu sichern. Mit einem besonderen Seminarangebot und einem Mentoring-Programm für ÄiW Allgemeinmedizin sowie einem Trainingsprogramm für Weiterbildungsbefugte wird die Weiterbildung zukunftsweisend unterstützt.